Frauen

GRUNDSÄTZE ZUR STÄRKUNG DER FRAUEN IM UNTERNEHMEN – WEP’s (Women’s Empowerment Principles)

Wir anerkennen und befolgen die Prinzipien und Regeln der Plattform Women’s Empowerment Principles (WEPs), die 2010 in Zusammenarbeit mit dem UN Global Compact und der Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau (UN Women) geschaffen wurde.

Seit Februar 2016 sind wir sieben der WEPs verpflichtet und wollen die Umwelt- und Sozialpolitik unseres Unternehmens zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter verstärken.

Parallel zu den Women’s Empowerment Principles entwickeln wir auch eine ‚Gender-Lens’, die es uns ermöglicht, Leistungsindikatoren und Berichtspraktiken zu untersuchen und zu analysieren.

Die sieben Prinzipien, die wir als Teil der Plattform „Women’s Empowerment Principles“ übernommen haben, lauten wie folgt:

  • Bei der Rönesans Holding hat die Unternehmensleitung die Geschlechtergleichheit zur Chefsache erklärt.
  • Daher setzt sich die Rönesans Holding dafür ein, dass alle Frauen und Männer am Arbeitsplatz fair behandelt werden – unter Achtung und Förderung der Menschenrechte und der Nichtdiskriminierung.
  • Dies trägt dazu bei, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller Frauen und Männer zu gewährleisten.
  • Die Holding spielt eine aktive Rolle bei der Unterstützung von Frauen durch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie unterstützt auch die Umsetzung von Unternehmensentwicklungs-, Lieferketten- und Marketingpraktiken, die Frauen stärken
  • Fördert die Gleichstellung durch Gemeinschaftsinitiativen und Lobbyarbeit.
  • Die Holding versichert, dass sie die Fortschritte bei der Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter messen und öffentlich berichten wird.

GYMNASIALE BERUFSCOACHES

20 ehrenamtliche Trainer aus dem Rönesans Volunteer Team unterstützten das Projekt für gymnasiales Berufscoaching, das in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Berufliche und Technische Bildung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und der Corporate Volunteers Association durchgeführt wird.

Freiwillige Coaches, bestehend aus Rönesans-Mitarbeitern, die 90 Schülerinnen aus der Abteilung für Bautechnologien der Industriellen und Technischen Berufsschule Küçükyalı betreuten, unterstützten die soziale Kompetenz und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und standen ihnen als Vorbilder für ihre berufliche Entwicklung zur Seite, wobei sie insgesamt 750 Stunden Freiwilligendienst in einem Jahr absolvierten.