EPC

Renaissance setzt in der Schwerindustriebranche in seinen Industrieprojekten mit dem Ziel Anlagenprojekte effizienter und mit einer besseren Koordinierung liefern zu können das Anlagenkonzeptionssoftware (PDS) aktiv ein, welches ein umfassendes und intelligentes computergestütztes System ist, dass zur Unterstützung der Anlagenplanung, Bau und Betrieb dient. Das PDS wird von den kompetenten Prozessingenieuren, den Anlagenplanern, den mechanischen und strukturellen Ingenieuren der Renaissance in den Bereichen der Petrochemie, Raffinerien, Düngemittelindustrie, Erdgas-Anlagen, Kraftwerken und Anlagenbau von Studien zum Festlegen des Untersuchungsrahmens der Machbarkeitsanalyse und Vorfeldplanung bis hin zu Detailkonstruktion eingesetzt.

Das Renaissance Ingenieur-Team bietet durch die Integration der PDS auf ihre technischen Lösungen qualitative hochwertige und zuverlässige Verfahren, Linienführung und Rohranordnung, mechanische und Behälter, Zivil-, Struktur- und Architektur-, Elektro-, Mess- und Automatisierungstechniken und den Aufbau von elektromechanischen Konstruktionen. Die erzielten Vorteile und Einsatzbereiche welche durch das PDS erleichtert wurden, sind wie nachfolgend aufgeführt:

VORTEILE IN KONSTRUKTION UND ENTWICKLUNG

  • Automatisierung der Entwurfs- und Bearbeitungsarbeiten
  • Erkennung von Zeichnungsunstimmigkeiten
  • Datenimport aus anderen Software
  • Schnelle Erzeugung von Zeichnungen, Materiallisten,
  • Ermöglichung der Entwurfsprüfung für Störungen
  • Nutzung digitaler Prototypen für Geräte und Gestelle
  • Noch einfachere Erstellung der Ausrüstungsspezifikationen
  • Visualisierung der Ausrüstung und Gestelle in einem 3D-Prozessmodel
  • Entwurf und Analyse von Strukturen im 3D-Modell
  • Effizientere Gestaltung mit intelligenten strukturellen Objekten
  • Bereitstellung genauerer technischer Modelle
  • Bessere front-end Ingenieurplanung

VORTEILE IN KOORDINATION, KOMMUNIKATION UND DOKUMENTATION

  • Verbesserung der Koordination zwischen den Beteiligten
  • Gemeinsame Nutzung von Anlagenkonzeptionen und Modellen
  • Arbeiten über ein zwischengeschaltetes Modell
  • Bessere Koordinierung der Leitungssysteme und Tragwerksplanung
  • Optimierung der Entwürfe und Feststellung der Probleme durch eine vorherige Simulation
  • Bessere Koordinierung bezüglich der Projektinformationen
  • Ermöglicht die Fertigstellung von mehreren Anlagenbauunterlagen
  • Generierung der Dokumentation von digitalen Prototypen

VORTEILE IM PROJEKTMANAGEMENT

  • Berechnung detaillierter Materialmengen
  • Minimierung von Nacharbeiten aufgrund rechtzeitiger Abweichungsidentifikation
  • Minimierung von Änderungsaufträgen
  • Verbesserung der Zuverlässigkeit von Kostenschätzungen
  • Erstellung von Stücklisten
  • Ermöglichung der Konfliktlösung vor der Erbauung

VORTEILE IM BAU

  • Leistungssimulation vor dem Produktionsbegin
  • Visuelle Feststellung der Konstruierbarkeit
  • Bereitstellung einer besseren Koordinierung vor Ort
  • Bessere Standorteinsicht vor der Auslieferung
  • Baustellenlogistiksimulation in 4D-Modellen
  • Bessere Baustellenkoordination und Workflow-Planung
  • Bereitstellung verbesserter Kommunikation zwischen den beteiligten

Renaissance hat das EPS auch in seine Ingenieurwesen, Beschaffung und Bau (EPS) Projekte mit aufgenommen, da das PDS ermöglicht, die Projekte in den besten Designs, zu niedrigsten Kosten zu höchsten Leistungsfähigkeiten und in effektiverer Zusammenarbeit auszuliefern. Renaissance misst ebenfalls den EPC Kontrahierenden großen Wert bei, die eine sichere Lieferung der Projekte aufgrund effektiver Zusammenarbeit und gemeinsamen Anstrengungen der Projektbeteiligten gewährleisten. Als ein Generalunternehmen geht die Renaissance mit einer breiten Palette von Technologie-Anbietern, Finanzinstituten und renommierten internationalen EPC-Unternehmen wie Kawasaki Heavy Industries Ltd., die Sojitz Corporation und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gemeinschaftsunternehmen und Konsortialverträge ein. Durch seine EPC-Kontraktoren hat die Renaissance erfolgreich solide langfristige Partnerschaften gegründet und damit gegenseitigen Nutzen für alle Projektbeteiligten vorgesehen.

Einige der Dienstleistungen, die von der Renaissance im Rahmen ihrer EPC-Projekte vorgesehen sind, sind wie folgt aufgeführt:

INGENIEURWESEN [E]

· Detailkonstruktionen

· Stahlbetonkonstruktionen

· Stahlkonstruktionen

· Maschinenbau, Elektrotechnik und Sanitärdienstleistungen (MEP)

· Architektur

· Infrastruktur

BESCHAFFUNG [P]

· Internationale Beschaffung von Bau- und MEP Materialien,

· Internationale Beschaffung von Sanitärinstallationsmaterialien,

· Internationale Beschaffung von Anlagen und Komponenten,

· Internationale Logistik von Prozessanlagen für große EPC-Verträge

BAU[C]

· Alle Arten von Bauarbeiten, einschließlich Pfählen, Betonarbeiten, Stahlbau, Rohrverlegung, Ausrüstungsmontage, Anstrich, Isolierung, Instrumentierung, Elektroinstallation, Erdarbeiten, MEP Arbeiten, Montagearbeiten etc.

· Inbetriebnahme Vorbereitungen, Inbetriebsetzung und Inbetriebnahme Dienstleistungen