BIM

Rönesans İnşaat setzt seit Mitte der 2000er Jahre als ein Teil seines strategischen Plans das Building Information Modeling (BIM) ein. In St. Petersburg, Russland und İstanbul, Türkei befinden sich zwei BIM Center, welche in ihren Teams über 100 Ingenieure und Architekten untergebracht haben. Durch die Integration des BIM-Systems in die Konstruktion und Projektplanung werden die Projekte noch schneller ausgeführt, die Qualität der Abläufe und Produkte gesteigert, die Ausfallzeiten und Kostensteigerungen gesenkt, schnellere und genauere Projektgesamtlängen vorbereitet, die Projektkosten genauer berechnet und die Projektinformationen zwischen allen Projektbeteiligten effektiver genutzt und geteilt.

Durch die Gestaltung, Nutzung und Verwaltung der Projektelemente als „smart Objekte“ mit den darin enthaltenen Informationen, kann das Rönesans BIM-Team verschiedenen Projektbeteiligten in den zahlreichen Etappen der Projektbeschaffungskette Unterstützung bieten und mit 4D und 5D Bauwerksmodellen reichhaltiger und intelligenter Inhalte die Konstruktions- und Errichtungsprozesse effektiver verwalten.

Unser Bestreben

  • Die effiziente Umsetzung der Projekte und das Erzielen der erwarteten Vorteile
  • Die Erforschung und Entwicklung der besten Verfahren und Methoden der BIM-Anwendungen
  • Die Veranstaltung von Weiterbildungs-und Lehrprogrammen
  • Interne Unternehmensberatung

Als Rönesans İnşaat benutzen wir das BIM-System in den vier Hauptbereichen:

  • 3D Modellierung: Visualisierung und Identifikation der „Smart Objekte“
  • 4D Modellierung: Projektsimulationen und Arbeitsprogramm
  • 5D Modellierung: Vorbereitung von Gesamtlängen und Kostenkalkulierung
  • Lean Construction und Nachhaltigkeit

Nachfolgend ist ein Teil der Vorteile aufgeführt, die wir als Rönesans İnşaat durch die Nutzung des BIM-Systems erworben haben:

VISUALISIERUNG UND VERFOLGUNG DES ARBEITSPROGRAMMS

  • Die Erstellung von 4D-Modellen mittels der gemeinsamen Nutzung von Planungsprogrammen und 3D-Modellen
  • Darstellung von Projektsimulationen
  • Feststellungsmöglichkeit der Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Arbeitsprogrammen
  • Visualisierungsmöglichkeit schon bei Beginn des Projekts

GESTALTUNGS-PROZESS-EFFIZIENZ

  • Automatische Aktualisierung von Entwurfsänderungen
  • Vermeidung von Entwurfsfehler- und Mangel
  • Effektivere Bewaltigung der Änderungen
  • Erzielung akzeptabler Gestaltungsentscheidungen
  • Festsetzung von Konstruktionsinkonsistenzen

AUFTRAGGEBER ZUFRIEDENHEIT

  • Das Endprodukt kann die Erwartungen des Auftraggebers erfüllen
  • Steigerung der Projektleistung- und Qualität
  • Aufweisung der Maßnahme Strategien hinsichtlich der Kosten und Zeitaufwände

KOSTENVORANSCHLAG

  • Automatische Erstellung der Projektgesamtlange
  • Effizientere Kostenschätzungen aufgrund festgelegter Einheitspreise

INTEGRATION DER ERP-SYSTEME

  • Bereitstellung der Automatisierung aller Prozesse unter Verwendung von BIM zusammen mit dem SAP-System
  • Die Umsetzung der Kosten- und Projektkontrollaktivitaten mit dem RIB-Itwo System

ZUSAMMENARBEIT UND KOMMUNIKATION

  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten
  • Sicherstellung der Teilnahme aller Projektbeteiligten vom Anfang der Gestaltung an
  • Die Weiterteilung der Projektdaten- und Informationen als visuelle smart Objekte zwischen den Projektbeteiligten
  • Effektivere Verwaltung der Projekt und Entwurf Komplexität

LEAN CONSTRUCTION UND NACHHALTIGKEIT

  • Sicherstellung der Erfassung von Problemen/Nicht-Übereinstimmungen die zu eventuellen Abfällen führen können
  • Reduzierung von Bau bezogenen Zeit- und Quellenaufwand
  • Analysemöglichkeit der Energieeffizienz